Migration der Plattform zur Überwachung Medizinscher Geräte in die Cloud

Sigma Software schloss sich einem vielschichtigen Projekt an, das mehrere Anbieter und BigTech-Provider vereint, um Siemens Healthineers bei der Migration seiner Computertomografie (CT)-Überwachungsplattform in die Azure Cloud zu unterstützen
Kunde:
Eines der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen
Migrating computer tomography monitoring platform to cloud
  • Geschäftsbedarf

    Im Lauf der Jahrzehnte wurden weltweit Hunderttausende von Siemens-Computertomografen installiert. Diese Scanner sind mit der Überwachungsplattform vernetzt, die den Zustand der Geräte verfolgt und Daten für analytische Zwecke sammelt. Der Kunde wollte die Skalierbarkeit der Plattform erhöhen und die Datenverarbeitung beschleunigen.

  • Ergebnis

    Sigma Software wurde Teil des Plattformmigrationsprojekts und unterstützte Siemens Healthineers bei der Übertragung der Nutzungsanalysekomponente in die Azure Cloud, einschließlich der Einrichtung von Analysefunktionen, die in nahezu Echtzeit ablaufen. Wir unterstützten den Kunden auch beim Architekturdesign, bei der Einführung agiler Verfahren, der Berichterstattung und vielem mehr.

Hintergrund des Zitats
Wir können sagen, dass wir mit echten Profis zusammenarbeiten, die über die richtige Mischung aus technischem und unternehmerischem Denken verfügen.
Alexey Toryanik
Leiter der Abteilung für Geschäftsdatenanalyse
Siemens Healthineers

Zusammenarbeit im Überblick

ETL-Prozessmigration

Siemens Healthineers hat ein mehrjähriges Projekt zur Migration aller Überwachungslösungen für seine CT-Scanner in die Azure Cloud gestartet. Daher suchten sie nach ECIF-konformen Microsoft-Partnern, die sie bei dem Projekt unterstützen konnten.

Das Team von Sigma Software schloss sich dem Projekt im April 2023 an und begann mit der Migration einer Plattformkomponente, die für die Datenerfassung und die Nutzungsanalyse von CT-Scannern verantwortlich ist, einschließlich typischer Benutzerabläufe, nicht ausgelasteter Funktionen, typischer Fehler usw. Unsere Fachkräfte haben in verschiedenen Bereichen des Projekts Unterstützung geleistet und bei folgenden Punkten geholfen:

  • Vergegenwärtigung des neuen Cloud-Architekturdesigns in Zusammenarbeit mit Experten von Siemens Healthineers, Microsoft, Databricks und anderen am Projekt beteiligten Dienstleistern
  • Migration der Geschäftslogik für Analysen und ETL-Pipelines, die Rohdaten in Datenprodukte umwandeln, die auf Qlik- und Power BI-Anwendungen zugeschnitten sind
  • Entwicklung einer einheitlichen Vorlage für ETL-Pipelines unter Verwendung von Azure Databricks und Spark
  • Konfigurieren der Datenvisualisierung über interaktive BI-Dashboards

Heute geht unsere Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers über die Migration der Nutzungsanalysekomponente hinaus. Wir unterstützen den Kunden bei der Etablierung und Förderung einer agilen Unternehmenskultur. Unser Scrum-Master arbeitet mit den internen Experten zusammen und trägt zu einer teamübergreifenden Umsetzung agiler Praktiken bei.

Die Sigma-Software-Ingenieure unterstützen auch andere Teams bei der Entwicklung diverser Funktionalitäten im Rahmen des Migrationsprojekts und sind beteiligt an:

  • Entwicklung, Leistungssteigerung und Integration der Pattern Detection Engine, die es Siemens Healthineers ermöglicht, die Zeit bis zur Erkennung von Problemen zu verkürzen und ein effektives Ressourcenmanagement zu gewährleisten
  • Konfiguration der Überwachung der Gerätezuverlässigkeit, einschließlich der Entwicklung von Qlik-Dashboards zur Fehlerreduktion über alle Produktlinien hinweg und um optimale Wartungskosten sicherzustellen
  • Bereitstellung einer Selfservice-BI-Plattform mit Datenvoraggregation, Microsoft ODBC und vielfältigen Datendiensten (z. B. Ereignisbenachrichtigungen), um eine höhere Leistung, schnellere Berichte und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu erreichen

Siemens Healthineers nutzt die offene Data-Lakehouse-Plattform von Databricks als zusätzliche Ebene auf der Azure Cloud. Sie bietet umfangreiche Funktionen und optimiert die Verarbeitung verschiedener Datentypen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen für die neue Azure-basierte Plattform.

Unsere Experten nahmen eine Reihe von Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass die Lösung sowohl alle Vorteile der Databricks-Lösung nutzt als auch mit bestehenden Einschränkungen zurechtkommt. Zu den Änderungen gehörten:

  • Verbesserung der bestehenden Funktion zur Duplikatentfernung, um parallele Berechnungen zu nutzen und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen
  • Anwendung der Structured-Streaming-Methode, um die Datenintegrität sicherzustellen und die Datenverarbeitungskosten im gesamten Datenbestand zu minimieren; standardmäßig kann die Methode nur auf die hinzugefügten Daten angewendet werden, aber wir haben einen Weg gefunden, damit auch ausgetauschte und aktualisierte Daten zu verarbeiten

Erfahrungsberichte

Sigma Software verfügt über eine ausgeprägte Kompetenz im Bereich Datentechnik und konnte uns dank seiner globalen Präsenz und seines breiten Talentnetzwerks in kürzester Zeit ein Team von Experten zur Verfügung stellen. Wir können sagen, dass wir mit echten Profis zusammenarbeiten, die über die richtige Mischung aus technischem und unternehmerischem Denken verfügen. Sie halten sich an ihre Verpflichtungen und liefern effektive Lösungen, die zum Erfolg der Geschäftsziele von Siemens Healthineers und der gemeinsam mit Microsoft geplanten Projekte beitragen. Offene Kommunikation und eine Arbeitskultur, die mit unseren Werten übereinstimmt, sind nur zwei der Gründe, warum wir gerne mit Sigma Software zusammenarbeiten. Wir spüren, dass sie sich wirklich kümmern.
Alexey Toryanik, Head of Business Data Analytics at Siemens Healthineers
Alexey Toryanik

Leiter der Abteilung für Geschäftsdatenanalyse

Siemens Healthineers

Es ist eine Ehre für unser Team, an einem so groß angelegten Transformationsprojekt mit vielen Beteiligten mitzuwirken. Es bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, das umfassende Know-how von Sigma Software in den Bereichen Datenverarbeitung, Echtzeitanalytik und Cloud-Lösungen einzusetzen, um erstklassige Dienste von hohem Wert bereitzustellen.
Oleksandr Balyuk, Account Manager at Sigma Software
Oleksandr Balyuk

Account-Manager

Sigma Software

Cloud-Ingenieure migrieren eine Plattform zur Überwachung medizinischer Geräte in die Cloud
Lassen Sie uns besprechen, wie unser Team zu Ihrem Erfolg beitragen kann